Maßnahmenplan Schulschließung Corona
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
ab Montag, dem 16.3.2020, bleiben die Schulen aufgrund einer Allgemeinverfügung des Landes NRW aus Gründen des Infektionsschutzes bis zum Ende der Osterferien am 19. April 2020 für den regulären Betrieb geschlossen. Dies bedeutet, dass weder Unterricht noch sonstige schulische Veranstaltungen stattfinden.
Für Eltern, die nicht in der Lage sind, eine Betreuung ihrer Kinder sicherzustellen, wird eine Notfallbetreuung (bis einschließlich Dienstag, nur für die Jahrgänge 5 und 6) angeboten. Dies gilt zunächst an allen Schulen, die nicht bereits durch das Gesundheitsamt geschlossen wurden. Wir bitten darum, sich vorrangig selbstständig um die Betreuung Ihres Kindes zu bemühen (z.B. durch Absprachen mehrerer Eltern, die gegenseitig die Kinder betreuen). Dabei sollte jedoch nicht auf Personen zurückgegriffen werden, bei denen es sich aufgrund ihres Alters und ihres Gesundheitszustandes um eine besonders gefährdete Person handelt. Soweit dies nicht möglich ist, bitten wir um eine telefonische Rückmeldung und per E-Mail an email@gehemer.de. Für Schülerinnen und Schüler in der Notfallbetreuung wird ein an die Situation angepasstes pädagogisches Angebot sichergestellt. Für die Schülerinnen und Schüler, die zu Hause bleiben, werden seitens der Schule differenzierte Lern- und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt. Abiturprüfungen und sonstige Abschlussprüfungen werden in Abstimmung mit dem Schulministerium NRW (MSB) grundsätzlich durchgeführt. Allen Schülerinnen und Schülern wird damit ermöglicht, ihre Prüfung abzulegen. Ist eine ordnungsgemäße Durchführung das aus organisatorischen Gründen nicht möglich, können die Prüfungen verschoben werden. Die Schule wird Sie umgehend darüber informieren. Auch während der Zeit der Schulschließung ist die Schule grundsätzlich erreichbar und steht für etwaige Fragen zur Verfügung.
Bei allen getroffenen Maßnahmen handelt es sich um ein Aussetzen des regulären Unterrichts als Vorsichtsmaßnahme zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus. Gemeinsam werden wir das Beste aus der Situation machen. Wie es nach den Osterferien weitergeht, ist bis jetzt noch nicht abzusehen. Wir gehen davon aus, dass der Schulbetrieb wieder anlaufen wird. Alle Neuerungen, aktuelle Informationen, Anweisungen, Sicherheitsvorkehrungen etc. werden wir per E-Mail und über die Homepage kommunizieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kai Hartmann
Unter Vorbehalt und bis auf Weiteres gilt:
Ablauf 1. Woche (16.-20.3.20)
Montag, 16.3.:
1.-2. Std.: Anwesenheit/Präsenz der Lehrkräfte im (Fach-)Raum nach Plan
8.30 Uhr: Rückmeldung von Betreuungsbedarfen bei Schulleitung
9.30 Uhr: Dienstbesprechung mit allen Lehrkräften in der Aula
ab ca. 11 Uhr: Erstellung von Aufgaben in den Fächern Deutsch/Englisch/Mathematik/Wahlpflicht für Schüler/innen für die Zeit bis Ostern
Absage schulischer Veranstaltungen wie z.B. BFE, Girls-Boysday, Thementag, Nacht der kleinen Künste etc.)
bis 15 Uhr: Abgabe der Aufgaben (-Materialien) D/E/M/WP bei den Klassenlehrer/innen
Dienstag, 17.3.:
1.-2. Std. (7:45-9:30 Uhr): 1. Zeitfenster für Schüler/innen zum Abholen der Aufgaben und Materialien (Bücher, Workbooks, Mappen, Lernmaterialien lt. Fachlehrer/innen) in den Klassenräumen
Arbeit der Lehrkräfte in Arbeitsgruppen
7.-8. Std. (13:00-15:00): 2. Zeitfenster für Schüler/innen zum Abholen der Aufgaben und Materialien (Bücher, Workbooks, Mappen, Lernmaterialien lt. Fachlehrer/innen) in den Klassenräumen
Mittwoch, 18.3. bis Freitag, 20.3.:
- Arbeit der Lehrkräfte in Arbeitsgruppen
Ablauf 2.-3. Woche (23.3.-3.4.20):
- Arbeit der Lehrkräfte in Arbeitsgruppen
Maßnahmen zum Umgang mit der Schulschließung
1. Kommunikation: telefonisch und digital
- Klassenlehrer: Weitergabe von Informationen und Versorgung von elektronisch nicht erreichbaren SuS sicherstellen; individuelle klassenbezogene Kommunikation
- Schulleitung: Homepage und E-Mail-Verteiler (Eltern/Pflegschaftsvertreter/innen, SuS-Vertreter/innen, Kollegium, Mitarbeiter/innen, Schulträger)
- Schüler- und Eltern/Pflegschaftsvertreter/innen: Weitergabe von Informationen und Versorgung von elektronisch nicht erreichbaren SuS und Eltern; individuelle klassen- und kursbezogene Kommunikation mit Klassen- und Fachlehrer/innen
- Fachlehrer/innen: individuelle kursbezogene Kommunikation
–> zur Sicherstellung der Lernangebote für die Schülerinnen und Schüler (sowohl in der Notbetreuung als auch zuhause)
2. Lernaufgaben / Arbeitsmaterial:
Absprachen in den Fach- und/oder Klassen-/ Jahrgangsteams über die Anzahl der Aufgaben und Materialien (in den Fächern D/E/M/WP), die Art der Übermittlung sowie die Frage des Rücklaufs und der Korrektur. Ein Austausch von Materialien oder eine gemeinsame Erstellung sind wünschenswert.
Absprachen über Ergebnisrückmeldung / Korrektur / Leistungsbewertung
3. Notfallbetreuung
An den Bedarf angepasste Organisation der Notbetreuung, das gilt ggf. auch für den Ganztagsbereich.
Eine Notfallbetreuung muss für SuS von Eltern in Gesundheits- Sozial- und Pflegeberufen sowie Dienstleistungen wie Polizei und Feuerwehr während der gesamten Zeit bis zu den Osterferien gewährleistet sein.
Organisation:
• Gruppengröße: max. 10 Kinder
• Abstand halten (kein direkter Kontakt)
• versetzte Pausen bei Anwesenheit mehrerer Gruppen
• regelmäßiges Lüften
• tägliches Reinigen und Desinfizieren (zusätzlich zu den allgemeinen Hygieneempfehlungen sollten insbesondere Türklinken, Handläufe, Spielzeug, Computertastaturen oder Arbeitsflächen gründlich gereinigt bzw. desinfiziert werden)
Personal:
• Personen, die ein erhöhtes Risiko (z.B. Personen mit Vorerkrankungen, mit unterdrücktem Immunsystem, mit akuten Infekten, Ältere) für einen schweren Verlauf einer COVID-19 Infektion haben und Schwangere, sollen während der Schulschließung nicht in der Schule arbeiten, sondern in Abstimmung mit der Schulleitung andere Aufgaben übernehmen.
• persönliche Hygieneregeln einhalten
Kinder:
• Keine Betreuung von Kindern mit erhöhtem Risiko (mit Vorerkrankungen, mit unterdrücktem Immunsystem, mit akuten Infekten)
• auf persönliche Hygiene achten (Hygieneregeln einüben und überprüfen und erinnern)
• Abstand halten (kein direkter Kontakt) zu anderen Kindern und zum Personal
4. Konferenzen / Elterngespräche
Konferenzen, Elterngespräche und Vorstellungsgespräche können bisher noch durchgeführt werden. Zu beachten ist, dass die Teilnahme auf wenige Teilnehmer/innen beschränkt wird.
Noch unklar ist, ob der Elternsprechtag in der gewohnten Form nach den Osterferien durchgeführt werden kann.
5. Klassenarbeiten, Prüfungen
• (wie) werden eingereichte Arbeiten bewertet?
• hier sind “kreative” Lösungen denkbar, möglich und erforderlich (online-Classroom, E-Mail, Post…)
Sicherzustellen ist grundsätzlich:
• In der Schule dürfen sich nur unmittelbar am Prüfgeschehen beteiligte Personen (Mitglieder der Prüfungskommissionen, Prüflinge) aufhalten
• Zugangskontrolle (Beschränkung der Zugangsmöglichkeiten, Überwachung)
• Abstand halten
• allgemeine Hygieneregeln beachten
• nach Beendigung der Prüfung muss die Schule unverzüglich verlassen werden
Mündliche Prüfung Vorbereitung:
• nicht alle Schülerinnen und Schüler in einem Raum in die Vorbereitung schicken (mehrere Räume mit entsprechender persönlicher Distanz)
• möglichst zwischendurch Desinfektion der Oberflächen (Tische, ggf. Türgriffe etc.)
• Räume regelmäßig lüften
Mündliche Prüfung Durchführung:
• nur unmittelbar erforderliche Personen (Prüfungskommission und Prüfling) dürfen an der Prüfung teilnehmen (keine Zuhörer)
• Prüfer sitzen möglichst an Einzeltischen (Abstand!)
• Prüfling hat entsprechend Abstand zur Kommission
• möglichst zwischendurch Desinfektion der Oberflächen (Tische, ggf. Türgriffe etc.) und Räume regelmäßig lüften
Notenbekanntgabe:
• keine zentrale Anlaufstelle zur Notenbekanntgabe, Noten einzeln bekannt geben
• keine Feiern
Schriftliche Prüfungen:
• Prüflinge sitzen mit ausreichend Abstand (2 Meter) an Einzeltischen
• Prüflinge erhalten ihre Arbeitsaufträge an ihrem Arbeitsplatz
• nicht mehr als 15 Schülerinnen und Schüler pro Klassenraum, keine Prüfung in großen Räumen mit mehr als 30 Schülerinnen und Schüler
• Räume regelmäßig lüften und Räume nach jeder Prüfung reinigen und desinfizieren
6. Arbeitsgruppen und Aufgabenpakete für Lehrkräfte:
– Hauptfächer und Oberstufe haben i.d.R. Mehraufwand mit Aufgaben für SuS
– Klassen- und Kursbücher aufbereiten
– AG-Daten einpflegen (hor)
– Lehrerzimmer aufräumen
– altes Archiv ausräumen (Farben etc. zum Bringhof), umziehen ins C-Gebäude
– neues Archiv sortieren (Sekretariat)
– Schild-Test-Durchlauf (hof, sel, Sekr., hüj)
– Schülerbetreuung (Nebenfächler?)
– Quartalskonferenzen am Vormittag, ggf. mal nicht so viele parallel
– Sitzungen vorziehen (FK, Team)
– Elterngespräche bzw. bes. Termine wahrnehmen
– Koordination “besonderer” (s.o.) Aufgaben
– Jahreschronik erstellen
– Renovierungs- und Entmüllungsaktionen (z.B. Klassenräume, Pausenhalle, C-Konferenzraum)
– Lehrplanarbeit (z.B. kokoRU, Medienkompetenzahmen, Europa)
– Arbeitskreise (Lernzeiten, Digitalisierung, Raumkonzept, Europa, Gesundheit etc.)
– Projektplanungen (z.B. Europaprojekt Fahrtenwoche etc.)
– Konzeptarbeit
– Umsetzung und Planung von Sicherheitsmaßnahmen in der Schule (lt.BAD-Bericht)
– etc.
(Planungen zur Einrichtung von Arbeitsgruppen/-paketen erfolgen in den ersten Tagen)
7. Arbeitszeiten und Anwesenheit von Lehrkräften
Es gelten die regulären dienstlichen Arbeitszeiten. Diese richten sich nach den Arbeitszeiten des öffentlichen Dienstes. Für Teilzeitlehrkräfte gilt selbstverständlich eine entsprechend des reduzierten Stundenanteils verkürzte Arbeitszeit.
Ob eine durchgängige dreiwöchige Anwesenheit aller Lehrkräfte erforderlich ist, wird in den nächsten Tagen gemeinsam besprochen. Teilanwesenheiten und Flexibilität sind sicher notwendig, um in der Schule vor Ort Aufgaben zu bearbeiten und um eine Betreuung zu gewährleisten. Die Bearbeitung von Aufgaben ist natürlich auch im “Homeoffice” möglich.
8. Informationen für Symptomträger, Angehörige von Risikogruppen und für Schüler/innen und Kolleg/innen der Österreich-Kursfahrt
Die SuS der Stufe 11/EF, die aus Österreich am Freitag zurückgekehrt sind, bitten wir, sich gemäß der allgemeinen Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums und Robert-Koch-Instituts (RKI) zu verhalten. Vorsorglich sollten alle nicht dringlichen erforderlichen sozialen Kontakte vermieden werden. Nehmen Sie bitte zudem auch Kontakt zum Hausarzt und dem Gesundheitsamt des Märkischen Kreises (https://www.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/infoseiten/gesundheit/coronavirus.php) auf. Die Kollegin und Kollegen bleiben zunächst zu Hause.
Gleiches gilt für Symptomträger und Angehörige von Risikogruppen.