Juniorwahl an der Europaschule: Demokratie hautnah erlebt!

Am Freitag war die Spannung an der Europaschule greifbar, als die Juniorwahl für die Klassenstufen 8, 9, 10 sowie die Oberstufen EF und Q1 stattfand. In einer detailgetreuen Simulation konnten die Schülerinnen und Schüler die demokratische Wahl hautnah erleben und in die Rolle echter Wählerinnen und Wähler schlüpfen.

Bereits Wochen zuvor war die Vorfreude spürbar: Jede und jeder Wahlberechtigte erhielt eine personalisierte Wahlbenachrichtigung, genau wie bei einer echten Wahl. Am Wahltag selbst herrschte geschäftiges Treiben, denn sechs Schulstunden lang hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Der Wahlvorstand bestand sogar aus dem „echten“ Wahlvorstand für das Wahllokal Europaschule, der nämlich durch die Europaschülerinnen und -schüler Lana, Sammy, Vivien, Katharina, Luca und Marielle gebildet wurde. Bei der Juniorwahl konnten sie so schon richtig gut üben und sie sorgten für einen reibungslosen Ablauf und wurden von den SV-Lehrkräften Melanie Wichert und Melina Ioannou tatkräftig unterstützt.

Der Unterricht zur Wahlvorbereitung entfachte spürbare Begeisterung für politische Themen und regte intensive Diskussionen an. „Demokratie ist gewählte Freiheit. Deshalb ist die Juniorwahl ein lebendiger Beitrag zur Demokratiebildung. Sie gibt jungen Menschen eine Stimme. Sie zeigt Jugendlichen, dass ihre Meinung zählt“, betonte die SV-Lehrerin Melanie Wichert begeistert, die die Juniorwahl vorbereitet und organisiert hat.

Nun steigt die Spannung weiter: Die Ergebnisse der Juniorwahl werden am 23. Februar gleichzeitig mit der ersten Hochrechnung der Bundestagswahl veröffentlicht. Ein Moment, auf den alle Beteiligten mit großer Erwartung blicken!

Foto: v.l.n.r. Wahlvorstand Lana, Luca und Sammy sowie „Erstwählerinnen“ aus der Stufe 10.