Die Nacht der kleinen Künste

Wie jedes Jahr lud die Europaschule Hemer am Donnerstag vor den Osterferien in ihre bis zum letzten Platz gefüllte Aula zur Nacht der kleinen Künste ein. Hier präsentierten sich die Kurse Darstellen und Gestalten wie auch der Literaturkurs der Oberstufe unter der Leitung von Tobias Fischer, Gerlind Renneberg, Andreas Schaaf und Tobias Schneider. Zu sehen gab es eigens für diesen Abend entwickelte Szenen und  Auszüge aus umfangreichen Theaterstücken, die zum Ende des Schuljahres ihre komplette Aufführung finden werden.

Den Auftakt bildete der Kurs Darstellen und Gestalten 9 mit einem Auszug aus “Die Zeitreisenden und das Geheimnis der Uhr”. In dieser Eigenproduktion begeben sich die drei Hauptfiguren auf eine Zeitreise. Die Zuschauer wurden nicht nur durch die gut gespielte Story, sondern auch durch das opulente und stimmige Bühnenbild auf diese Reise mitgenommen, sodass sie sich mitten im Geschehen auf einem Markt im alten Rom wiederfinden.

Für den siebten Jahrgang war es der erste große Auftritt: Mit ihrer Choreografie “Schirme in Aktion” verknüpften die Schüler*innen spielfreudig Showeffekte, Tanz, Szene und Bilder, was das Publikum zum Lachen und Staunen brachte.

“Do it” heißt das Projekt des Kurses Darstellen und Gestalten 10, ebenfalls eine Eigenproduktion. Hier greifen die Jugendlichen ein Thema auf, mit dem viele von ihnen selbst schon Erfahrung gesammelt haben: Challenges. Das Stück verbindet das Schauspiel auf der Bühne mit Videosequenzen und eingeblendeten Kommentaren so, dass die Zuschauer erkennbar Spaß hatten. Challenges erscheinen zunächst als  harmlose Unterhaltung, doch um richtig cool zu sein, muss man schon etwas riskieren! Das komplette Stück präsentieren die Jugendlichen zu ihrer Abschlussaufführung im Juni.

Für den achten Jahrgang verwandelte sich die Aulabühne in ein großes Schattentheater: Die Schüler*innen agierten hinter der beleuchteten Leinwand mit prägnanten Requisiten und Kostümen. So erzeugten sie eine intensive Wirkung, um die bekannten Balladen “John Maynard” und “Der Zauberlehrling” als kleine Kunstwerke darzustellen.

Den Abschluss des Abends bestritt der Literaturkurs der Oberstufe: Temporeich und mit viel Situationskomik gaben die Jugendlichen szenische Einblicke in ihr Jahresprojekt, die Krimikomödie “Entführung auf Umwegen”. Auch hier darf sich das Publikum auf die komplette Aufführung am Donnerstag, 26.06.2025, freuen. Die Inszenierung überzeugte noch einmal mehr durch die Livemusik der Schulband “Nameless” unter der Leitung von Vanessa Panitz, wobei besonders der sichere mehrstimmige Gesang zu loben ist.

“Nameless” verkürzte dem Publikum auch während der Umbaupausen mit beliebten Songs wie “Radioactiv” die Zeit.

Professionelle Unterstützung erhielten die jungen Schauspieler*innen von ihrer Musiklehrerin Patricia Vivanco und ihrem ehemaligen Musiklehrer Sven von Estorff, die mit ihren Songs für eine wunderbare Atmosphäre sorgten.

Ein gelungener Theaterabend, der Lust auf weitere Aufführungen macht!

Gerlind Renneberg

Die Fotos sind von der Kollegin Gerlind Renneberg.
Sie zeigen: 2x Jahrgang 9: Die Zeitreise in die Römerzeit
Collage (von oben) zu Jg. 7 Regenschirm-Choreografie, Jg. 9 Zeitreise, Oberstufe Q1 Entführung auf Umwegen, Jg. 9 Zeitreise
Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich im Voraus sehr!
Mit den besten Grüßen vom Friedenspark
Kai Hartmann